Was ist ein Datenbasierter Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)?

Definition Kontinuierlicher Verbesserungsprouess

Die kontinuierliche Verbesserung, auch bekannt als der kontinuierliche Verbesserungsprozess (KVP), ist heute fester Bestandteil zahlreicher Managementansätze und -methoden, wie z.B. Lean Management oder TQM. KVP ist ein Bottom-Up Ansatz, der durch Einbeziehung aller Mitarbeitenden darauf abzielt, die Effizienz der Unternehmensprozesse zu steigern. Dabei kommt es jedoch immer wieder zu Herausforderung einerseits auf der Ebene der Unternehmenskultur aber andererseits auch auf der methodischen Ebene.

Datenschutz und Datenverarbeitung

Wir setzen zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Wie die meisten Websites verwendet YouTube Cookies, um Informationen über die Besucher ihrer Internetseite zu sammeln. Wenn Sie das Video starten, könnte dies Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy

Vorteile von KVP: Klare Verantwortlichkeiten und Prozessdefinition

Die Definition des Prozesses schafft klare Verantwortlichkeiten auf allen Ebenen. Im Prozess werden Verbesserungen dann von der Identifizierung der Inputs, über die Planung bis hin zum Wissenstransfer in andere Bereiche bearbeitet. Eine Rückkopplung bestehender Best Practice Verbesserungen in die Planung neuer Maßnahmen ist ebenfalls integraler Bestandteil. Die Identifikation der verschiedenen Inputs und das Zusammenbringen in einen Prozess ermöglicht das Ausrichten der Verbesserungen hin zum Unternehmenserfolg.

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess: Unser Vorgehen im Überblick

In einem ersten Schritt führen wir eine Reifegradbewertung durch, um die Handlungsbedarfe für eine langfristige Verbesserung zu identifizieren. Basierend auf diesen Erkenntnissen und bestehenden Industrie Best Practices erfolgt dann eine Definition des Soll-Prozesses entlang dem PDCA-Zyklus. Hierbei werden notwendige Inputs identifiziert, die in Ihrem Unternehmen eine Rolle für den kontinuierlichen Verbesserungsprozess spielen. Diese werden für Quick-Win Projekte genutzt, indem mit ersten einfachen Auswertungen Transparenz geschaffen wird. Für die weiteren Auswertungen sind dann in der Regel technische Systeme notwendig, bei denen wir mit Spezifikationen von Anforderungen und Prototypen für erste Tests unterstützen.

 

Prototypische technische Unterstützung

Durch geeignete technische Unterstützung werden Mitarbeitende in der Prozess- und Methodenausführung begleitet. Die Methoden werden dabei ebenso unternehmensindividuell bestimmt wie der Prozess, so dass die Lösungen optimal zu Ihrem individuellen Managementsystem passen.

 

Parallele Befähigung der Mitarbeitenden

Projektbegleitend schulen wir Mitarbeitende in diesen neuen Prozessen und Methoden. Dies erfolgt praxisnah und mit den ersten Prototypen oder auch durch direktes Coaching im Rahmen von Verbesserungsprojekten.

Passende Lösung für Ihr Managementsystem – ganz gleich, ob bereits etabliert oder gerade im Roll-out

Der Ansatz berücksichtigt den Übergang vom Roll-out eines neues Managementsystems und der Etablierung der kontinuierlichen Verbesserung. Damit sichern Sie langfristig die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens ab.

Beispiel für einen Prototyp zur technischen Unterstützung

© Fraunhofer IPK

Beispiel für den Prozess auf oberster Ebene

© Fraunhofer IPK